Wir sind für Sie da – Kontaktieren Sie uns
Es ist oft der erste Schritt, der am schwersten fällt – und wir möchten Ihnen diesen so einfach und angenehm wie möglich machen. Wenn Sie Fragen zu unserem Angebot haben oder sich persönlich beraten lassen möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir hören Ihnen zu und finden gemeinsam mit Ihnen den richtigen Weg. Sie erreichen uns per E-Mail und sehr gerne in einem persönlichen Telefonat Mo – Fr von 8:00 Uhr bis 20:00 Uhr – am Wochenende und an Feiertagen erreichen Sie uns von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr.
Kontaktmöglichkeiten zur psychosomatischen Klinik Sonneneck
Wir bieten Ihnen verschiedene Wege, um mit uns in Verbindung zu treten. Wählen Sie den, der sich für Sie am besten anfühlt:
📞 Telefon: Rufen Sie uns direkt an, um mit unserem freundlichen Team zu sprechen.
Tel. : 07632 752 400
📧 E-Mail: Schreiben Sie uns eine Nachricht – wir antworten Ihnen schnell und diskret.
info@sonneneck-fachklinik.de
💬 Online-Kontaktformular: Nutzen Sie das folgende sichere Kontaktformular, um uns Ihre Fragen oder Anliegen mitzuteilen.

Ihre Nachricht an uns
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Unser Versprechen
Verständnisvoll und diskret: Wir nehmen uns Zeit für Sie und behandeln Ihre Anliegen mit größter Vertraulichkeit.
Ohne Verpflichtung: Ihre Kontaktaufnahme bedeutet keine Verpflichtung – wir informieren Sie in Ruhe und unverbindlich.
Einfühlsam: Unser Team ist darauf spezialisiert, Menschen in herausfordernden Lebenssituationen zu begleiten. Sie sind nicht allein.
Noch unsicher?
Private Krankenkassen und Beihilfestellen übernehmen die Behandlungskosten tarifabhängig. Bei gesetzlichen Krankenkassen, wie beispielsweise der Techniker Krankenkasse (TK), ist die Vergleichbarkeit zu einem Vertragskrankenhaus nach §108 SGB V gegeben. Damit ist eine Kostenerstattung, in der Regel anteilig und per Einzelfallentscheidung möglich. Wir unterstützen Sie gerne bei den Formalitäten.
Zudem ist ein erstes, unverbindliches Vorgespräch mit einem/einer der Fachärzt*innen oder Psycholog*innen nach Vereinbarung direkt vor Ort möglich. Bei diesem Termin können Sie unsere Klinik besichtigen und so einen eigenen ersten Eindruck gewinnen.
Der erste Schritt braucht oft Mut – und wir sind hier, um Ihnen diesen zu erleichtern. Sie müssen nichts vorbereiten oder erklären. Kontaktieren Sie uns einfach, und wir begleiten Sie Schritt für Schritt.
Unser Standort
Unsere Klinik Sonneneck befindet sich in einer ruhigen, naturnahen Umgebung in Baden-Württemberg, die den idealen Rahmen für Erholung und Heilung bietet.
So funktioniert die Kontaktaufnahme zur unserer Privatklinik
Wohlfühlen und Vertrauen sind das A und O bei jeder psychischen Behandlung. In unserem Haus erfahren Sie Ruhe und Entspannung, gepaart mit einer sicheren Versorgung durch erfahrene Fachärzte. Unsere Klinik für psychotherapeutische Medizin in Baden-Württemberg bietet Ihnen verschiedene Therapiemöglichkeiten, die wir auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.
1. Schritt: Kontaktaufnahme
Wenden Sie sich jederzeit an uns – wir sind gerne für Sie da. Um mit uns Kontakt aufzunehmen, rufen Sie uns an, schreiben uns eine E-Mail oder nutzen unser Kontaktformular. Auch Ihr behandelnder Arzt, Facharzt oder Psychotherapeut kann Sie bei dem Anmeldeprozess unterstützen.
2. Schritt: Planung Ihres Aufenthalts
Für die stationäre Aufnahme und gegebenenfalls für die anschließende stationäre Behandlung bei uns im Krankenhaus ist eine Einweisung notwendig, die Sie von Ihrem Arzt, Facharzt oder Psychotherapeuten erhalten. Für eine rein ambulante Behandlung im Krankenhaus ist ebenfalls oftmals eine Überweisung erforderlich – auch diese erhalten Sie von Ihrem Arzt, Facharzt oder Psychotherapeuten. Eine Kostenübernahme ist in den meisten Fällen anteilig möglich. Sprechen Sie uns für mehr Informationen gerne an.
3. Schritt: Ankommen in der Fachklinik Sonneneck
Während Ihrer Zeit in unserer Klinik möchten wir, dass Sie sich so wohl wie möglich fühlen. Wir bieten Ihnen Ein-, Zwei- oder Dreibettzimmer, die allesamt nach den neuesten Klinikstandards ausgestattet sind. Direkt an unsere Klinik schließt ein Park an, der zum Spazieren und Verweilen einlädt.
4. Schritt: Gesund werden
Wir nehmen uns viel Zeit für unsere Patienten und planen die jeweiligen Therapien sorgfältig. Dabei bleiben wir stets flexibel und nehmen – wenn nötig – Anpassungen vor. Unsere Ärzte sind jederzeit für Sie da – die Nähe zum Patienten wird bei uns großgeschrieben. Das geht unserer Meinung nur, wenn sich Arzt und Patienten regelmäßig austauschen. Deshalb achten wir darauf, dass unsere Patienten mehr als nur einen Arztkontakt pro Woche haben.
Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die unsere Klinik bietet. Von Tanztherapie, über rhythmische Massagen und Maltherapie bis hin zu Achtsamkeitstraining und Ernährungstherapie.